Hallo Lina,
du willst ja Linux eindeutig als Workstation einsetzen und daher empfehle ich dir ganz klar SuSE. Linux Versionen sind wie Religionen, aber meiner Meinung nach ist SuSE weit vorne was ein grafisches Betriebssystem betrifft, insbesondere wegen der riesigen deutschen Community und dem daraus resultierenden guten Support. Wenn du dir eine SuSE Distribution kaufst, kriegst du sogar ein Jahr telefonischen Support dazu und auch zwei große und IMHO gute Handbücher für Benutzer und Administratoren, die z.B. wunderbar als Einstiegslektüre für dich dienen können.
Trotzdem bietet dir SuSE ein komplettes Linux Feeling wenn du willst, du kannst jeder Zeit die "Haube aufmachen" und in die gefürchteten Tiefen der Linuxadministration auf Kommandozeile vordringen. Als Einsteiger wirst du noch lange genug dran zu knabbern haben, bis du dich in der neuen Umgebung auskennst, danach kannst du leicht auf andere Distributionen umsteigen und mal ein wenig rumprobieren.
So genung Werbung gemacht. :) Deine Software Fragen wurden ja schon ausreichend beantwortet, ich habe nur noch einen Tipp für dich.
- kann ich mit Linux weiterhin Ordner im Netzwerk freigeben für meinen Mann (der weiterhin Windows fährt) - ich bin mir ziemlich sicher, dass das geht - hab nur nicht so die Ahnung wie ;)
Ich würde das gar nicht erst mit einer Freigabe über Samba lösen, sondern als einen FTP Zugriff. Mit Linux hast du auch automatisch einen FTP Server, der sich recht einfach konfigurieren lässt, einfacher als Samba meine ich jedenfalls. Dein Mann braucht dann natürlich einen FTP Client, es gibt haufenweise gute und kostenlose. Der Windows Explorer hat sogar einen integriert. FTP hat viele Vorteile, wie z.B. die ausgiebige Konfigurierbarkeit und sehr gute Sicherheit wenn du eine verschlüsste Verbindung verwendest. Außerdem Funktioniert es nicht nur im lokalem Netzwerk, du kannst es theoretisch überall auf der Welt einsetzen. Und FTP das "File Transfer Protokoll" bring schon von Grund auf Vorteile mit sich, da es gerade für die Übertragung von Dateien von einem Rechner auf den anderen entwickelt wurde. So kannst du z.B. falls mal die mitten in der Übertragung die Verbindung abbricht, die Übertragung später fortsetzen, wo sie aufgehört hat. Versuch das mal mit nem Windows Explorer.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deinem Umstieg. Ich empfinde viel Sympatie für Menschen die sich das vornehmen, da ich sehr gerne konkurrierende Betriebssysteme auf der Welt sehen möchte, damit dieser M$ Terror endlich ein Ende hat.
Viele Grüße,
Cruz