Hallo at,
Die in dieser Hinsicht größte Kuriosität stellt meines Erachtens übrigens Sodipodi/Inkscape dar.
Dem kann ich im Falle von Inkscape nur zustimmen. Das Programm hat sich in letzter Zeit wirklich klasse zurecht gemacht, und ich verwende es mittlerweile sehr oft, um Vektorgrafiken zu bearbeiten oder zu erstellen. Der Trend in der Zukunft geht auch klar von Rastergrafiken zu Vektorgrafiken, da diese den großen Vorteil haben, dass sie beliebig skalierbar sind. Natürlich nur dort, wo dies Sinn macht. Und das macht es vor allem bei Desktop-Oberflächen, also bei bestimmten Hintergrundbildern und vor allem bei den Icons.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html