moin Christoph :)
Wenns geht, solltest du das _nicht_ über YaST machen, sondern die smb.conf unmittelbar bearbeiten. Und bitte nicht vergessen: der Samba-Daemon sollte als Dienst im richtigen runlevel aktiviert werden, ebenso wie der lisa-Daemon (der machte bisher immer erhebliche Schwierigkeiten bei der SuSE). Dafür kannst du dann den runlevel-Editor aus YaST nutzen.
Es hat sich bei mir auch als sinnvoll herausgestellt, als default-runlevel den dritten zu nehmen, und nicht, wie von SuSE vorgegeben, runlevel 5.
Danke für die Tipps... bin ja mal gespannt ob ich das gebacken kriegen ;) Ansonsten bring ich am Mittwoch meinen Rechner mit *droh* ;)
Gibt es irgendeine Möglichkeit Mozilla-Profile zu exportieren?
Ja.
Wie denn? Vielleicht hab ich mich ja auch mal wieder nur zu dumm angestellt.
Leider geht es nicht so einfach den "profiles"-Ordner zu kopieren und den Pfad in der profiles.ini anzupassen :(
Was ist da nicht "gegangen"?
Die Dateien wurde nicht als solche erkannt. Thunderbird hat z.B. eine Fehlermeldung gebracht "Adressbuch nicht lesbar" (oder so ähnlich) und hat ein neues (leeres) angelegt.
Die kopierte bookmarks.html-Datei im Firefox-Profil wurde komplett ignoriert :(
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)