Hello out there!
Klar, nur diese ganzen Ausläufer des Threads sind dadurch
enstanden, dass Gunnar auch strikt gegen styleangaben in Tags ist.
Soso, ich bin mal wieder schuld.
Meine Ablehnung von Inline-Styles hat vor allem praktische Gründe: Sie machen den Quelltext völlig unübersichtlich und erschweren jegliche Fehlersuche.
Wenn der Quelltext, der gepflegt wird, irgendein XML ist, was mit XSLT zu HTML transformiert wird, dann können _dort_ so viele Inline-Styles drinstehen wie sie möchten; diesen Quelltext muss ja kein Mensch lesen können.
Oder wenn ein CMS den HTML-Quelltext generiert, wen interessiert dieser?
Der Vorteil von zentralen Stylesheets ist natürlich auch dann noch der kürzere Code, also kürzere Übertragungszeit. Und wenn das gar noch extern ist und von mehreren Dokumenten genutzt wird ...
See ya up the road,
Gunnar
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)