Hello out there!
Die HTML-Spec verlangt nun mal, dass dieses im head steht. Warum sollte das anders sein?
Weil Head oft nicht zur Verfügung steht oder stehen soll.
Nicht die Schuld der HTML-Spec.
Wäre immer noch die Frage nach einem konkreten Nachteil.
Nachteil = ?
Dass die Sprache HTML unübersichtlicher wird. (Und ich meine die Übersichtlichkeit von HTML als Sprache; nicht irgendwelche HTML-Dokumente, die wegen CMS o.ä. Software unübersichtlichen Quelltext haben.)
(Dass script im body (noch) erlaubt ist, liegt wohl daran, dass es ermöglicht werden sollte, mit 'document.write' was reinzuschreiben. Heute hat man dafür DOM-Methoden; 'document.write' ist überflüssig und script im body auch.)
Nein es geht hier nicht "nur" um CMS, habe zum Beispiel EBAY genannt.
Auch eine Art CMS.
Aber eine HtmlMail hat kein Head.
Wie bitte?? Mein Outlook Express zeigt mir etwas anderes. Ich kann dort problemlos auch ein Stylesheet in den head schreiben. Schick mir eine Mail (plain text!!), dann schick ich dir eine HTML-Mail mit zentralem Stylesheet im head zurück.
Und physikalisch hat sich meiner Meinung nach W3C anzupassen
und nicht umgekehrt.
Die hängen so schon manchmal der Entwicklung des Webs hinterher. ;-) Aber Nutzer zufriedenzustellen, die sich durch ihr CMS eingeschränkt fühlen, ist nun wirklich nicht deren Aufgabe.
Also Gunnar, wenn du jetzt einmal für einen Augenblick
dir vorstellst, du musst den Body Bereich einer Seite
oder Moduls stylen. Kommst aber nicht an den Headbereich.
Dann würde ich mich über die Software ärgern; nicht über HTML, da ich weiß, dass die Regeln sinnvoll sind.* Und würde wohl oder übel zu style-Attributen greifen.
PS: BTW, du plenkst.
Bestimmt, passiert mir oft. Aber wo genau in diesem Fall?
In genau diesem Fall nicht, sonst öfter vor '?'.
See ya up the road,
Gunnar
* Nicht alle: Warum sollen bspw. in a keine Blockelemente stehen dürfen? Diese Beschränkung entfällt ja mit XHTML 2.0.
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)