Christoph Schnauß: Google Suche (Quellcode) validieren

Beitrag lesen

hallo,

Das bringt mich nun kein Stück weiter.

Wieso nicht? Der Validator sagt dir beispielsweise als allererstes: "Error Line 99 column 85: end tag for 'input' omitted, but OMITTAG NO was specified.
[...]
You may have neglected to close an element, or perhaps you meant to "self-close" an element, that is, ending it with "/>" instead of ">".

Das ist doch eindeutig. Also schaust du in deinen HTML-Quelltext und findest in Zeile 99:

<input type="hidden" name="domains" value="www.bahamut-online.net">  
</input>

Nun weißt du aber aus SELFHTML, daß <input> ein "leeres" Element ist, ähnlich wie beispielsweise br, hr oder img. Das heißt, dein </input> als schließendes Tag wäre schon in HTML 4.x falsch, überflüssig und nicht valide. Erst recht ist es das in XHTML. Streiche es einfach, und die Zahl der Fehlermeldungen des Validators reduziert sich schon um die Hälfte.
Wenn du dir nun noch anschaust, wie du "leere Elemente" für XHTML schreiben solltest, findest du sehr schnell, daß du die hier angemeckerte 99. Zeile so schreiben solltest:
<input type="hidden" name="domains" value="www.bahamut-online.net" />.
Schon findet der Validator noch weniger zu meckern. Und wenn du nun noch bedenkst, daß in XHTML eben <br /> geschrieben werden muß, bleibt fast keine Meckerei mehr übrig.

Ist es denn so schwer, zu verstehen, was der Validator meint? Immerhin hast du ihn ja um Hilfe gebeten, eine Idee, auf die nicht jeder sofort kommt, die aber völlig richtig war/ist.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|