Christoph Schnauß: Google Suche (Quellcode) validieren

Beitrag lesen

hallo Johannes,

Ist es denn so schwer, zu verstehen, was der Validator meint?
Anscheinend ja, schließlich hast du ihn auch nicht verstanden. Und ich bin auch erst durch Mathias' Posting auf die richtige Lösung gekommen.

Schau mal, was du über leere Elemente in XHTML 1.0 nachlesen kannst: "Empty elements must either have an end tag or the start tag must end with />." Beachte bitte auch die Ergänzung: "use the minimized tag syntax for empty elements, e.g. <br />, as the alternative syntax <br></br> allowed by XML gives uncertain results in many existing user agents."

Das hat zwar Ashura als Beispiele so auch genannt, ich habe es lediglich "kürzer" gemacht. Meines Wissens bist du mit XHTML 1.0 nur dann wirklich auf der "sicheren Seite" (und vermeidest, daß eventuell "many existing user agents" damit nix anfangen können), wenn du eben <br /> oder <link ... /> oder eben <input ... /> schreibst. Prüfe es einfach mit einem XHTML-Dokument nach, in dem du alle drei von Ashura als möglich genannten Schreibweisen verwendest und schick das an den Validator.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|