Tim Tepaße: Die Marke SELFHTML

Beitrag lesen

Hallo Ilja,

und warum man den namen mal überdenken sollte ist meiner meinung nach eben der, dass sich in der webentwicklung in den letzten jahren sehr viel getan hat. früher war der schwerpunkt ganz klar auf html, heute ist es einer unter vielen punkten. und den muss man früher oder später rechnung tragen.

Wobei das Hauptaugenmerk von SELFHTML immer noch darauf liegt, normale User Hilfe zu bieten, sich selbst eine Webseite gestalten zu können. Ein SELFHTML, das alles von den derzeit beliebten programmiertechnischen Paradigmen des Webs wie MVC bis hin zu ganz exotischem wie RDF/A abdecken will, ist zum scheitern verurteilt, allein schon wegen der Masse.

andere leute haben viel geld dafür bekommen, solche veränderungen zu bestimmten

Das ist mit ein Punkt. So eine Umstellung kostet auch tatsächliches Geld, guck Dir nur mal den Punkt Domains an. Viele self-Domains sind weg und gegrapscht. Dafür Geld auszugeben würde mir sehr an den Strich gehen, weil es letztendlich unnötige Ausgaben sind.

die namesänderung ist letztlich nur ein folgeschritt von dem, was sowieso schon passiert ist.

Dein Problem ist, dass Du vom Namen auf den Inhalt schließt. Ich meine das nicht als Vorwurf. Wäre es da nicht geschickter, SELFHTML einfach als Marke wahrzunehmen, die nur andeutet, dass die Dokumentation SELFHTML auf eine elfjährige Tradition zurück geht, seit Stefan 1995 erstmal eine Datei bei CompuServe online stellte, die nur zufällig selfhtml.zip hiess? Eine Marke, die einfach nur etwas bezeichnet, nicht beurteilt. Man hätte es schließlich auch SELFR nennen können. Oder Hurraa! ;)

Tim