Ilja: DynDNS auflösen

Beitrag lesen

yo,

Einen beispielhaften Fall hatte ich doch genannt - wenn unter anderem Namen kaum jemand mehr das Projekt SELFirgendwas mit SELFHTML in direkte Verbindung hätte bringen können, wäre die Spendenbereitschaft und das -aufkommen vielleicht geringer ausgefallen, vielleicht auch nahezu Null gewesen. Und wer weiß, ob es dann SELFHTML heute überhaupt noch geben würde?

die frage ist, wie oft nun selfhtml solch einen spendenaufruf brauchte, um sich gerichtlich zur wehr zu setzen. ich denke mal, das war eher eine ausnahme und nach einem jahr hat sich ein neuer name in aller regel durchgesetzt. das argument gegen einen neuen namen richtet sich doch nur solange dagegen, wie er noch relativ neu ist. wenn der name erst einmal die runde gemacht hat, dann verfliegen ja die nachteile und es bleiben die vorteile. also das argumetn würde mir persönlich keine kopfschmerzen bereiten.

Mich brauchst du nicht davon überzeugen, weil ich kein Developper bin, noch sonstetwas zu entscheiden habe.

ich bin da nur auf deinen satz eingegangen, dass du dich nicht überzeugst fühlst. nun schreibst du im nachhinein, dass das gar nicht nötig ist. ein wenig unlogisch, dass dann erst zu erwähnen.

Dass die Verantwortlichen allerdings auch Abstand von der Idee halten, hat Sven ja schon mitgeteilt.

ja sieht ganz so aus, vielleicht wäre eine umfrage aber diesbezüglich auch keine schlechte idee.

Aber so lange wir uns noch nicht auf dem Niveau der "Diskussion" letzte Tage zwischen dir und jUnit bewegen, nimmst du das doch bitte nicht persönlich?

ich habe das weniger als eine diskussion zwischen mir und jUnit gesehen, sondern da waren andere aktiver. und er antwortet ja auch nicht mehr auf meine klarstellung, dass es nicht darum ging javascript zu verbannen. da er keine interesse daran mehr gezeigt hat, war es irgendwie nie eine diskussion. und persönlich nehme ich nur dinge, die auch persönlich gemeint sind. ich denke mal, was die jeweiligen fähigkeiten betreffen, so respektieren wir beide uns. nur haben wir einen anderen umgang damit, wie wir mit anderen ideen und meinungen umgehen. da unterscheiden wir uns doch stark und das ist dann wohl auch unser reibungspunkt. mein standpunkt ist, jeder kann seinen senf dazu geben, du bist eher der meinung, man darf das nur, wenn der senf auch schmeckt, um das mal bildlich auszudrücken.

Ich habe nur versucht, darzulegen und auch zu argumentieren, warum ich persönlich von der Idee nicht allzu viel halte - und das vor allem aus "marketingtechnischen" Gesichtspunkten. (Und wenn ich schon mal dem Marketing seine Existentzberechtigung zugestehe, will das was heißen ...)

deine argumente sind aber grundsätzlich kontra veränderungen. wenn man schon was beleuchten sollte, warum nicht von allen seiten ? manchmal überwiegen die argumente gegen eine veränderung, manchmal dafür. ich frage mich, wann warst du schon mal dafür ?

Von mir aus kann der Raum hier morgen SELFWEB 2.0 Forum heißen - nur für sinnvoll halte ich das eben nicht.

guter name, das ist doch mal ein konstruktiver vorschlag. ;-)

Geben wir dem jetzt einen generischen Namen wie SELFWEB o.ä., der andeutet/suggeriert, wirklich _alle_ Apskete "des Webs" von heute abdecken zu wollen - dann sind enttäuschte Teilnehmer, denen die Berücksichtigung von Flash, von ASP, von Ruby, von ... viel zu gering dafür ist, vermutlich vorprogrammiert.

erstens impliziert das nicht jeden winkel des webbereiches ausleuchten zu müssen, sondern um geballte kenntnisse speziell um das thema rund ums web. und zweitens werden doch all diese themen auch hier im forum behandelt. ich kann mich nicht erinnern, das themen wie ASP oder Flash hier nicht erwünscht wären, es sei den, es würde um eine Weltmeisterschaft gehen.

SELFHTML als "HTML plus X" ist mir deshalb irgendwie lieber, als ein SELFWEB im Sinne von "Alles minus dies und das".

im wort SELFHTML stehe aber schon mal kein plus X und wir reden von dem namen. und das minus kann man sich sparen, weil es im forum bezüglich web kein minus gibt.

Ist HTML ein "veralteter Wert"?

alleine gesehen ja, damit alleine wird es nur noch wenige erfolgreiche websiten im netz geben und schon mal gar keine dynamischen.

Dass zum HTML eine Menge unterstützender Techniken, sei es server- oder clienseitig, hinzugekommen sind, unbestritten.

gut, genau darum geht es nämlich, diese unbestrittenen Techniken auch im namen widerzuspiegeln. das grentzt html ja nicht aus.

Nein, m.E. liegt das zusammenzucken eher darin begründet, das teilweise krampfhaft versucht wird, diese Technik auf Teufel komm raus überall einzusetzen, um "hip" zu sein - oftmals ohne Rücksicht darauf, ob diese Technik dort auch wirklich einsatzberechtigt ist und Vorteile bringt.

aber das hat doch alles nichts mit dem namen zu tun wahsaga.

Ilja