hi,
zum einen hast du noch mit keinem wort gesagt, welches risiko den gemeint ist, sprich wie der worst-case aussehen sollte, wenn man sich einen passenderen namen gibt. der bedarf an hilfe zu themen rund um das web bleibt letztlich bestehen und die leute, die bereit sind zu helfen, auch. wir reden also von einem möglichen risiko, das noch gar nicht benannt wurde und das ist sehr spekulativ.
Einen beispielhaften Fall hatte ich doch genannt - wenn unter anderem Namen kaum jemand mehr das Projekt SELFirgendwas mit SELFHTML in direkte Verbindung hätte bringen können, wäre die Spendenbereitschaft und das -aufkommen vielleicht geringer ausgefallen, vielleicht auch nahezu Null gewesen. Und wer weiß, ob es dann SELFHTML heute überhaupt noch geben würde?
und mal hand aufs herz wahsaga, dich von einer veränderung hier im forum zu überzeugen ist wohl das schwierigste, was man bei Selfhtml vornehmen kann.
Mich brauchst du nicht davon überzeugen, weil ich kein Developper bin, noch sonstetwas zu entscheiden habe. Dass die Verantwortlichen allerdings auch Abstand von der Idee halten, hat Sven ja schon mitgeteilt.
wir beide geraten doch deswegen immer wieder aneinander.
Ich gebe zu, dass ich gern die Rolle eines Advocatus Diaboli übernehme, um auch die andere Seite eines Themas zu beleuchten.
Aber so lange wir uns noch nicht auf dem Niveau der "Diskussion" letzte Tage zwischen dir und jUnit bewegen, nimmst du das doch bitte nicht persönlich?
du bist sowas wie der beamte des webdesigns, ohne das abwertend sagen zu wollen.
:-)
und manchmal habe ich ein wenig das gefühl, das es nicht um sinnhaftigkeit geht, sondern einfach nur alles so zu belassen, wie es ist, aus angst etwas wertvolles, deine welt zu verlieren.
Ich habe nur versucht, darzulegen und auch zu argumentieren, warum ich persönlich von der Idee nicht allzu viel halte - und das vor allem aus "marketingtechnischen" Gesichtspunkten. (Und wenn ich schon mal dem Marketing seine Existentzberechtigung zugestehe, will das was heißen ...)
aber diese angst kann auch genau das bewirken.
Angst würde ich das nicht nennen.
Von mir aus kann der Raum hier morgen SELFWEB 2.0 Forum heißen - nur für sinnvoll halte ich das eben nicht.
es macht also für andere auch sinn, dem "produkt" einen möglichst optimalen namen zu geben, genauso wie ich es sehe.
Derzeit umfasst SELFHTML HTML plus X.
Geben wir dem jetzt einen generischen Namen wie SELFWEB o.ä., der andeutet/suggeriert, wirklich _alle_ Apskete "des Webs" von heute abdecken zu wollen - dann sind enttäuschte Teilnehmer, denen die Berücksichtigung von Flash, von ASP, von Ruby, von ... viel zu gering dafür ist, vermutlich vorprogrammiert.
SELFHTML als "HTML plus X" ist mir deshalb irgendwie lieber, als ein SELFWEB im Sinne von "Alles minus dies und das".
unbetritten, aber diese namen haben dann wohl keinen bezug auf veraltete werte.
Ist HTML ein "veralteter Wert"?
Informationen bringst du m.E. im aktuellen www nach wie vor immer noch am besten mit HTML an den Mann resp. die Frau.
Dass zum HTML eine Menge unterstützender Techniken, sei es server- oder clienseitig, hinzugekommen sind, unbestritten.
Diese Notwendigkeit habe ich ja auch nicht bestritten - lediglich die, dass der Projektname da unbedingt "mitziehen" müsste.
wenn er wie gesagt einen bezug auf etwas veraltete gewichtungen hat, dann liegt ein grund für mich vor.
Und das ist m.E. nicht wirklich der Fall.
Wenn du mit "AJAX" und "Web 2.0" ankommst, winken viele Leute schon wieder gelangweilt ab, [...]
das liegt aber nicht an den namen ajax, sondern daran, dass sich die technik nicht durchgestzt hat.
Wieso, ist ist doch gerade dabei?
wäre dem so, dann würde sie bei dem namen auch nicht zusammenzucken.
Nein, m.E. liegt das zusammenzucken eher darin begründet, das teilweise krampfhaft versucht wird, diese Technik auf Teufel komm raus überall einzusetzen, um "hip" zu sein - oftmals ohne Rücksicht darauf, ob diese Technik dort auch wirklich einsatzberechtigt ist und Vorteile bringt.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }