Tachchen!
Ja, eigentlich schon, aber eher indirekt, und man will nicht unbeding jede Anfängerfrage öffentlich machen ;)
Ich würde das wollen, denn sonst wird jede Anfängerfrage immer wieder gefragt.
Was hältst du von der Lösung, ein liquides Layout so anzulegen, dass es in 1024x768 (eventuell auch 800x600) optimal angezeigt wird, und dann eher zu schauen, dass die Tatsache der Liquidität auch kleinere / größere Viewports bedient werden? Natürlich dann mit gewissen Anpassungen im Code...
Wäre das evtl. eine gute Lösung?
1. Definiere "Anpassungen im Code"!
Das klingt für mich immer nach Brwoser-, Auflösungs- und ähnlichen Weichen.
2. Sehr große und sehr kleine Fenster bringen beide Probleme, ich sehe da
keinen Unterschied. Einig werden wir uns schnell, dass ein Layout im Bereich
zwischen 800px und 1024px auf jeden Fall tiptop angezeigt werden sollte.
Dort befindet sich schlicht die große Besuchermehrheit fast jeder Website.
Bei den Problemen mit kleinen und größeren Fenstern gibt es IMHO keine
Standard- oder Universallösung. Ich würde spontan vermuten, dass sich
zu jeder Lösung ein "unpassender" Inhalt fände. ;-)
Gruß
Die schwarze Piste
ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
Smartbytes Webdesign in Oberhausen