nein, da nivelliert sich das "Problem" allmählich aus. Denn die Erfahrung zeigt, dass mit zunehmender Bildschirmauflösung a) die Wahrscheinlichkeit abnimmt, dass die Leute mit maximiertem Browserfenster surfen und b) die Fenstergröße bei sehr vielen Nutzern i.A. eher wieder kleiner wird. Ich halte es daher nicht für notwendig, auf 1600er oder noch größere Fenster explizit hinzuarbeiten - nur soweit, dass die Darstellung dann immer noch halbwegs anständig bleibt.
So hatte ich das noch nicht gesehen, aber stimmt natürlich... für was würde ich fullscreen surfen würde ich 1280+ benutzen? =) Danke für den Fingerzeig...
Die meisten kommerziellen Websites sind sogar auf Tabellenbasis erstellt.
Oh ja, grauenhaft, das... da stellt sich mir die Frage, wie ich als durchaus noch "grüner" Webschreiber (2-3 Monate) fähig bin, eine komplett in HTML 4.01 strict mit externem Stylesheet gehaltene Site zu erstellen, und die, die immerhin dafür bezahlt werden, in Tabellen coden, was die Wartung nicht nur unnötig erschwert, sondern auch den traffic des Auftraggebers noch dazu unnötig belastet...
Dennis ;)