Fabian Transchel: GNOME verursacht kernel panic

Beitrag lesen

Hallo Ashura,

Jein, Framebuffer ist der Oberbegriff für alle Treiber, die dir die Konsolenauflösung ändern.

Also greift auch der „vga=“-Parameter für den Kernel auf einen Framebuffer-Treiber zu?

Korrekt, standardmäßig vesa, oder wenn der nicht vorhanden ist, ein kompatibler (also in deinem Falle radeon falls kompiliert). Vergiss nicht, dass die FB-Treiber nicht als Modul kompiliert werden dürfen, so du sie beim Booten verwenden willst. (Aber das willst du ja eh nicht...)

Am besten im Kernel ganz den Framebuffer-Support ausmachen.

Und wie? Der „vga=“-Parameter wird doch damit dann auch nicht mehr angenommen, oder?

Hast du einen selbstgebackenen Kernel? Wenn ja, dann einfach im "make menuconfig" unter Device-Drivers -> Grapics Support -> Support for frame buffer devices das Sternchen entfernen und neu kompilieren. Wenn nein, dann solltest du dringend mal lernen, wie das mit dem Kernel backen geht.

(Zum Beispiel hier...)

Nach dem ich mir so viel Mühe gegeben habe, die 3D-Beschleunigung nutzen zu können, möchte ich sie ganz gerne behalten, ja. Außerdem möchte ich ja irgendwann einmal Xgl nutzen …

Oh ja, das lohnt sich wirklich[1] :-)

[1] Vor allem mit nVidia :-/

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian

--
"It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>