Einspruch: Die Waffen der Rüstungsindustrie müssen verkauft werden, manchmal auch einfach ausprobiert. Kapitalismus ist absolut kein Friedensgarant. Demokratie eher.
Gibt es Demokratien ohne Marktwirtschaft? Meinst Du vielleicht den Iran oder die Demokratische Republik Nordkorea (link:http://de.wikipedia.org/wiki/Nordkorea)?
Wäre Argentinien damals keine Diktatur gewesen, hätte es sehr vermutlich keinen Falkland-Krieg gegeben, die Kontrahenten hätten das Gespräch gesucht.
Exakt.
Und ich widerspreche auch, denn die "langandauernde wirtschaftliche Krise" findet nicht nur hier statt, und also auch in Ländern in denen es zu dem Zeitpunkt, den Du hier meinst, keine sozialliberale Koalition gab.
Ah, Du meinst vielleicht die USA, Irland, UK, Polen, Tschechien und die Schweiz?
Ich gebe Gunnar recht, was die Rückkehr zu Zutständen wie vor 100 Jahren angeht, und... dass das Fusionsfieber (Daimler + Chrysler, Thyssen und Krupp und viele andere) mitsamt der damit verbundenen Entlassungen kurz nah 1989 losging ist kein Zufall.
Die deutsche Einheit spielt m.E. nur eine niederrangige Rolle was den deutschen Abstieg seit ca. 1971 angeht. Das wird zwar oft behauptet und die Systemkrise wäre vielleicht ein paar Jahre später gekommen, aber ich bin nun mal fest überzeugt, dass das "Gesoze" der Siebziger den Grundstein für die Krise gelegt hat, die zwar vom einen oder anderen schon in den Achtzigern bemerkt worden, aber erst jetzt allgemein sichtbar geworden ist.
Ich würde ein paar Mäuse springen lassen, wenn ich den Einlassungen Gunnars, Dir und anderen folgen könnte.