Hej,
Und jetzt wollen wir Menschen daherkommen, und bei irgendwelchen Organismen, und letzten Endes vermutlich sogar auch bei uns selber, mal einfach lustig Gen X abschalten und Gen Y verändern ...?
Zur Beurteilung dessen ist es zunächst wichtig zu wissen, wofür die Gene eigentlich verantwortlich sind.
Das mag aus technischer Sicht eine wichtige Frage sein, geht aber mMn an wahsagas Aussage/Fragestellung vorbei.
Nein tut es nochmal nicht: Zur Abschätzung der Folgen einer Technologie sollte man wissen, was eine Technologie eigentlich auszeichnet. Erklär mir bitte wie bspw. die Erhöhung des Vitamin C Gehaltes einer Paprika einen ernstzunehmenden Schaden hervorrufen kann.
In der freien Natur wird eine Veränderung des Erbgutes durch die Mischung der vollständigen Sätze der Chromosomen zweier Individuen herbeigeführt[1]. Diese Individuen gehören der selben Gattung an. Dies gilt grundsätzlich auch für die Züchtung durch Menschenhand.
[1] Die Fortpflanzung durch Zellteilung lasse ich mal weg.
Ja, die ist aber wichtig, oder wie erklärst du dir die enorme Artenvielfalt der Organismen die sich fast ausschließlich asexuell vermehren? Hinzu kommt bei höheren Organismen der Aspekt der Zelldifferenzierung, der zwar keine Manipulation des Erbgutes beschreibt, aber regulatorisch Gene absolut still- oder anschaltet, was dem Entfernen oder Hinzufügen eines bestimmten Phänotyps entspricht. Und über den Reden wir ja schließlich.
Wozu? Im Bereich der Mikrobiologie wird dies sehr erfolgreich vorgemacht: Z.B. war Humaninsulin, das Erste rekombinant hergestellte Therapeutikum, welches mit Hilfe von Darmbakterien heutzutage im Kubikmeter-Maßstab produziert wird.
nichtpolemische, ernstgemeinte Frage: Wurde dies durch Züchtung oder durch gezielte Einbringung fremder Gene herbeigeführt?
Durch gezielte Einbringung, oder glaubst du die haben so lange Darmbakterien mit Menschen gekreuzt, bis sich das Bakterium dachte, 'och, mach ich mal Insulin'.
Bei Pflanzen muss man drei Vorhaben unterscheiden: Food Design, welches z.B. im Gemüse auf natürliche Art und Weise z.B. Vitamine anreichert.
Als hätten sie diese nicht in ausreichender Menge.
Wenn ich mir den Müll so im Supermarkt anschaue ...
Und man muss sich genauso die Frage gefallen lassen wo die Ursachen für einen Weltnahrungsmangel liegen ...
Man sollte eher die Frage stellen, wo ist der Weltnahrungsmangel? Es ist grundsätzlich genug Nahrung für alle sechsundknipsig Milliarden Menschen verfügbar.
Oh, ich habe heute noch keine Nachrichten lesen / sehen können. Das freut mich aber dass dem nicht mehr so ist.
Aber soviel: Diese Fragen beantwortet man nicht dadurch, dass man Gentechnik mit der Aussage "Wer weiß da passieren kann" negiert.
Nein, bestimmt nicht. Es ist aber an vielen Stellen abzusehen, was passiert.
Sehen != { Glauben, Meinen, Denken, Hoffen, Erwarten, Ausmalen }
- Die Konzerne der Branche lassen sich Patente auf die Gene von seit Millionen Jahren natürlich vorkommenden Planzen ausstellen. Wer die Pflanzen bzw. deren Wirkstoffe wirtschaftlich nutzt, kann in die Mühlen des Patentrechts geraten. Glücklicherweise gibt es Leute, die diese Patente (teilweise erfolgreich) anfechten.
Ich bin in dem Bereich nicht vollständig auf dem Laufenden. Afaik sind natürliche Gene nicht patentierbar. Sehr wohl Techniken, die bestimmte Gene einsetzen. Und soweit ich das in Erinnerung habe auch synthetische DNA-Konstrukte. Zum Patentrecht darf man stehen wie man mag, aber wenn wir es als gültig annehmen, frage ich mich was dagegen spricht das geistige Eigentum zu schützen.
- Sie verteilen Saatgut, dessen Gene in die freie Natur gelangen und die natürlich vorkommenden Pflanzen kontaminieren.
- Sie verteilen Saatgut für Pflanzen, das so manipuliert wurde, dass die Pflanze sich nicht fortpflanzen kann.
Merkste was?
Dass wir unser mneschliches Genom und vielleicht auch noch das von ein paar Mäusen o.ä. "entschlüsselt" haben, ist seit noch nicht allzu langer Zeit der Fall - und schon wollen wir uns anmaßen, daran herumzuspielen?
Nein wollen wir nicht.
Bist du dir dessen sicher?
Auf mittelfristige Sicht im Bezug auf den Menschen, Ja! Und im Bezug auf den Terminus "rumspielen" auch ein dauerhaftes, eindeutiges JA!
sind evolutionär bedingt Mechanismen entstanden, die Emergenzen kontrolliert verpuffen oder ohne weiteren Einfluss auf das Gesamtsystem koexistieren lassen.
... die im obigen Beispiel der Nichtfortpflanzungsfähigkeit wie greifen würden?
Wie kann ein fremder Organismus, der sich nicht fortpflanzt emergent sein?
... reduktionistischer ... holistischen ...
Hattest du nicht herumlamentiert, dass die meisten Leute nichts verstehen? Ist ja auch kein Wunder.
Der Leitsatz "Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" ist heutzutage gleichbedeutend mit "ask fucking Google". Ach komm, ich gebs auf...
Beste Grüße
Biesterfeld
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz