Udo: Templates

Beitrag lesen

Hallo Jürgen,

ich versuche gerade, mir ein eigenes Templatesystem zu stricken.

da hast du dir ja schon einige Gedanken gemacht, ein Templatesystem ist auf jeden Fall eine sinnvolle Sache.

Aber es geht auch darum wie man das Templatesystem einsetzt.

Zur Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema und ärgere mich darüber das bei vielen
Programmen versucht wird alles und jedes in Templatedateien konfigurierbar zu machen.
Es wird viel zu wenig auf die Möglichkeiten von CSS gesetzt.

Als Negativbeispiel nenne ich mal XTCommerce, ein Onlinshop mit Templatesystem Smarty,
... über 100 Templatedateien die man anpassen muss
da sitze ich ne Woche dran

im Gegensatz dazu Typo3 da habe ich ein individuelles Layout in ein paar Stunden fertig
... der Vergleich hinkt jetzt etwas da XtCommerce komplexer ist

Zu deinem Beispiel:

<html>
<head>
<title>##titel##</title>
</head>

<body>

[eine Linkleiste, fest eingebaut]

<h1>##titel##</h1>

##content##

</body>
</html>

(sieht in Typo3 praktisch genauso aus)

das sollte im Prinzip schon ausreichen also ohne Programmlogik im Template. Im Php-programm kann man dann alle Ausgaben
mit Css ID's/Klassen versehen und das Layout komplett über die CSS-Datei gestalten.

  • Auch Grafiken sollte man mm nicht direkt über das PHP-Programm ausgeben, das kann man auch mit
    CSS machen.

  • Menüs mit ul und li ausgegeben lassen per CSS formatieren ...
    ob sie nun horizontal o. vertikal mit Balken oder Hintergrundgrafik sein sollen, lässt sich alles per CSS machen

schau dich mal bei phpclasses.org um. Dort findest du eine Vielzahl von Templateklassen und kannst schauen wie andere Leute das umgesetzt haben.

Gruß Udo