Danke. So ähnlich hatte ich das bisher auch gelöst. Zusätzlich hatte ich noch Methoden z. B. für Radio-Felder, die ungefähr so im Template verwiklicht werden
<input type="radio" id=".." name=".." ##option_0## />Option 0
<input type="radio" id=".." name=".." ##option_1## />Option 1Der Aufruf $template_name->radio("option", 1) führt dann zu
<input type="radio" id=".." name=".." />Option 0
<input type="radio" id=".." name=".." checked="checked" />Option 1Für Select-Felder habe ich auch eine solche Methode. Wie weit hast Du bzw. werden in Template Engines wie Smarty solche Zusatzfunktionen integriert? Wie gesagt, ich stehe noch am Anfang bei der Template-Technik, will aber schon was halbwegs Vernünftiges aufbauen, das sich wiederverwenden läßt. Es muß zwar erst mal nicht an ausgereifte Engines heranreichen, soll mir aber zukünftig die Arbeit erleichtern, d.h., es muß auf andere Sites, die ich erstelle, übertragbar sein.
naja, das geht dann schon eher in die Richtung PHP-Framework (MVC).
Wenn man Formulare einbindet hat man meistens noch eine Datenbank
in der die Daten gespeichert werden sollen.
Praktisch läuft es bei individuellen Programmen immer auf folgendes hinaus:
-Listenansicht
-Detailansicht
-Löschen
-Bearbeiten
-Suchen
(kannst ja mal nach MVC u. Framework googeln)
Aber für den Anfang ist wahrscheinlich sinniger sich erstmal nur mit der Template-Engine zu beschäftigen.
zu Frameworks kann ich im Mom. noch nicht viel sagen (bin am testen)
Gruß Udo