hi,
Es gibt in dieser Definition eine gewisse Hierarchie, welche durch Verwendung des report-Attributes hergestellt wird.
Definiert wird im Beispiel ein REPORT vom Typ TABELLE mit bestimmten Eigenschaften (SPALTE(n), DETAIL, SUMME GESAMT).
Welche anderen Typen wären neben TABELLE noch möglich?
Auf die Frage bin ich gekommen, weil mir bei anderer Gelegenheit Definitionen mit DL/DT/DD aufegfallen sind und vielleicht kann ich das auch sinnvoll verwenden?
Das kommt auf die Struktur der Daten an - auf alle Strukturen, die zu erwarten sind.
Wenn ja - wie sollte ich die Definition gem. obigem Beispiel strukturieren?
Dein Beispiel ist mir noch zu unaussagekräftig, um erkennen zu können, welche Daten wie zueinander in Verhältnis stehen.
Erst, wenn das klar definiert ist, könnte man überlegen, wie man das in HTML abbilden könnte.
Wenn nein - gibt es Alternativen?
XML schiene mir, ohne die kompletten Anforderungen deiner Datenstruktur zu kennen, vermutlich die bessere Wahl zu sein - wenn du das nicht ausschlissen würdest:
Um Fragen vorzubeugen: Es kommt ausschließlich HTML für die Definition in Frage und es handelt sich um ein Definition innerhalb einer generierten Seite, auf die ich außerhalb der Definition keinen Einfluss nehmen kann.
Wenn das Anwendungsgebiet beschränkt ist, bspw. auf IE im Intranet, würden sich evtl. XML Data Islands anbieten.
Ansonsten würde ich obiges Beispiel, welches ja wohl wirklich tabellarische Daten abbilden soll, in HTML auch wirklich als Tabelle umsetzen.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }