Cheatah: Strukturierung von Definitionen

Beitrag lesen

Hi,

es ist möglich, einen String so zu verwenden, dass dessen Inhalt anschließend als DOM-(Teil-)Baum zur Verfügung steht (einen hierfür geeigneten Inhalt natürlich vorausgesetzt). Dadurch bedarf es keinerlei struktureller Änderungen; Du hast einfach ein XML zunächst innerhalb des JavaScript-Codes vorliegen.
Du meinst so etwas wie JSON?

nein, ich meine exakt den XML-Code, den Du bereits verwendest. Nur halt zunächst als String verpackt.

Als Alternative sei noch AJAX genannt.
Ich sehe nicht, was mir das in diesem Zusammenhang bringen könnte.

Nun, Du kannst ein XML erhalten, wenn auch auf einem etwas umständlichen Weg.

Ich bin aber eher geneigt, dafür das title-Attribut zu verwenden.

"This attribute offers advisory information about the element for which it is set."

Ich weiß nicht, eine Klassifizierung finde ich da doch passender, um einen Attributnamen zu simulieren (gewissermaßen). Aber wie gesagt, ich bin der Ansicht, Du kannst mit dem XML weiterarbeiten, welches Du bereits einsetzt. Du musst es nur anders verpacken.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes