Hi,
ja, kann ich. Hui, das war ja 'ne leichte Frage ;-)
Wissen sie wie spät es ist? Ja!
"Wissen Sie, wie es zum Bahnhof geht?" :-)
Also müsste der Anwender etwas in der folgenden Art definieren:
Ja, etwas Ähnliches schwebte mir vor.
Und wie komme ich dann zum DOM? Einfach per innerHTML irgendwo einhängen? Irgendwie stehe ich noch immer auf dem Schlauch :(
Was passiert denn, wenn Du es per innerHTML irgendwo einhängst, im Vergleich zu der Methodik, den Code direkt ins HTML-Dokument zu schreiben?
Wenn Du den <script>-Block richtig erzeugst, muss der Anwender lediglich die Zeichenkette "]]>" vermeiden und das XML so erzeugen, wie Du es gerne hättest.
Selbst wenn der Anwender das hinbekommt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Zeichen in Variablen stehen, die vom Server für die Generierung der Daten verwendet werden.
Dann wird es ein ganz klein wenig schwieriger, weil ein Escaping notwendig ist. Allerdings kann der generierende Mechanismus dies übernehmen - bisher klang es für mich so, als würde ein Mensch direkt in den JavaScript-Code schreiben müssen.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes