LanX²: DOM Level 0

Beitrag lesen

Hallo

Die Einordnung, die Mozilla da macht, ist Käse. window ist nicht DOM Level 0, weil es nichts mit Document zu tun hat, nicht - wie andere Teile von DOM Level 0 - in das DOM eingeflossen ist, geschweige denn überhaupt in dessen »Kompetenzbereich« fällt. Es kann per definitionem kein DOM geben, das window spezifiziert.

Definition ist das entscheidende Wort. Begreift man Dokument als alles was unter dem Object "Document" hängt, ist dein Ansatz logisch.

Begreift man Dokument als eine Datei die die Endung .html trägt, haben die Netscapejünger recht.

Wahrscheinlich ist diese Paradoxie dem Browserkrieg geschuldet, Netscape als Urheber des DHTML (mit seinen Mozillanachfolgern) nimmt für sich in Anspruch "Dokument" damals(Level 0!) weiter auffassen zu dürfen, die DOM-Spezifikation hingegen war ein politischer Akt.

Anders gefragt: Wieso sollen frames anders behandelt werden als iframes (DOM-Level-2)? Und ein Frameset ist nicht DOM, kann aber ein ein <head> inklusive <title> haben und document.title wiederum ist DOM!

Hä ?!?

Wie auch immer, es ist müsig bei historische (Fehl-)Entwicklungen mit "Logik" zu argumentieren. Logisch wäre es gewesen eine stimmigeren Namen für das Objekt Document zu finden oder ein geschlossenes Design vorzulegen das Verwirrungen ausschließt.

Standards wachsen aber organisch und oft nicht logisch, weil konzeptionelle Logik zu teuer und aufwändig ist, um mit der normativen Kraft des Faktischen (marktbeherrschende Browser) konkurieren zu können.

"DOM-Level-0" ist IMHO  zwar vertretbar, aber zu verwirrend, weswegen die Bezeichnung BOM in dieser Grauzone der "Quasistandards" vorzuziehen ist.

Das ist eine linguistische und keine logische Lösung, die (zumindest vorerst) historische Fußnoten braucht.

Cheers
 LanX