Don P: JavaScript und self

Beitrag lesen

Hallo,

Es ist m.E. schon sinnvoll, das Browser-DOM einfach als BOM zu bezeichen, und "window" gehört dann zweifellos zum BOM.

missverständnis BOM soll (zumindest nach Shelley Powers) alles umfassen was nicht ECMA oder DOM ist.

DOM ist für mich (grob gesprochen) alles was mit getElementById abgerufen werden kann, das Dokument halt.

Ach so. Aber was soll dann das "B" in BOM bedeuten? Doch wohl "Browser", oder? Wenn man es so auffasst, dass das DOM erst ab der document-Ebene beginnt, ist das das genannte BOM einfach ein spezielles HOM ("Host Object Model", meine Wortschöpfung jetzt).

Framesets sind ein Grenzfall ... da bin ich im zwiespalt.

In diesem Fall sind Framesets aber ganz klar "HOM" bzw. BOM: Ein Frame verhält sich gewissermaßen wie eigenes window. Dokumente gibt es erst unterhalb.

Ich sehe hier aber gar keine Notwendigkeit, DOM von einem "HOM" getrennt zu betrachten. Jede Host-Anwendung verarbeitet doch nur eine Art Dokumente, ein Bowser HTML-Dokumente, eine Grafikanwendung Bild-Dokumente usw. Jede Host-Anwendung hat also ohnehin ihr spezielles DOM, so dass man das DOM eines Browsers einfach BOM nennen kann, was dann das globale Objekt und Framesets mit einschließt.

Gruß, Don P