Granulat zeichnet sich durch seine grosse Oberfläche aus.
Du willst Granulat ernsthaft als feinverteilt bezeichnen?
Du ich das? Ich hab gesagt es hat eine grosse Oberfläche.
Oh, Entschuldigung, ich versuche immer in dem was Du schreibst einen Sinn zu finden. Du wolltest mit der Aussage zur Oberfläche also rein gar nichts zum Thema beitragendes ausdrücken?
Es ist verbrannt genau, es hat aber nicht gebrannt.
Ohne Worte.
Nicht direkt zerbrechen es ist aber deutlich fester und wirkt spröde,
Al2O3 ist eine Keramik, da sollte keine Verwechslungsgefahr zu Aluminium mit Oxidschicht bestehen. Vermutlich hat die Alufolie ca. 600 °C erreicht, da kommt es zu einer Strukturänderung das Aluminium (Ausbildung neuer Korngrenzen, was nicht das Geringste mit einem Granulatkorn zu tun hat, falls das jemand vermutet).
... und Al2O3 schmilzt bei deutlich höheren Temperaturen.
Und die Alufolie ist in Form geblieben, weil das flüssige Aluminium im Inneren von der hauchdünnen Oxidschicht in Form gehalten wurde? Langsam wird mir das zu blöd.
Was wird blöd? Hab ich irgendwas von in Form gehalten gesagt?
Nichts wird blöd, dein Geschwafel ist schon blöd geworden, nur langsam wird es mir zu blöd. Vermutlich habe ich aber da schon den Fehler begangen, in deinen Erwiderungen etwas sinnvolles zu vermuten und sie entsprechend zu interpretieren.
Es geht allein um deine These, dass an einem Gasherd geschmolzenes Aluminium entstehen könnte, dass sich entzünden könnte.
Ah, den Punkt der Diskussion haben wir jetzt also erreicht.
Jetzt verstehe ich dich nicht mehr, exakt das war deine These.
Ich meinte, wir sind an dem Punkt angelangt, wo Du dich auf die Ursprungsfrage zurückziehst und so tust, als würde sich das was ich schreiben nicht auf das beziehen, was ich von Dir zitiert habe. Das ist ein oft zu beobachtendes Verhalten ab einem gewissen Punkt in einer Diskussion.
Hier was für die Bilderbuchfraktion Aluschmelze
OK, nicht feinverteiltes Alu kann schmelzen, jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Brandgefahr.
Ich wage kaum zu fragen, glaubst Du feinverteiltes Aluminium hat ein anderes Schmelzverhalten? Woher willst Du wissen, daß das Alu in der Schmelze vor dem Schmelzen nicht feinverteilt war?
Ich ziehe die Fragen zurück, mein Fehler, habe nach Sinn gesucht.
Ich kann Alu schweißen und kann Dir versichern, schmelzendes Alu hat was von Wasser.
Warum brennt es nicht? Ist die Temperatur beim schweißen niedriger als eine Gasflamme?
Nein die Temperatur ist punktuell höher (Lichtbogen, so heiß, daß CO2 als Schutzgas ungeeignet ist). Warum es nicht brennt, kann ich mir aber auch nicht erklären, wo man doch extra so viel Schutzgas an diese Stelle leitet, wie Du selbst schon bemerkt hast.
Vermutlich würde es niemand mehr als schlechten Stil bezeichnen, wenn ich die Diskussion hier verlasse.