Hallo :)
Im worst case gibt es einen Metallbrand (bei Alu). Da gibt es nur noch eins, abhauen und Feuerwehr rufen und auf keinen Fall mit Wasser löschen (wenn Löschversuch, dann mit Sand oder Salz, ein geeigneter Pulverlöscher wird vermutlich nicht vorhanden sein).
Alles vorhanden ...
ich seh mich gerade mit dem Salzstreuer in der Hand den Alubrand löschen,
denn auf den Pulverlöscher würde ich erst zurückgreifen, wenn gar nichts anderes mehr möglich ist. Wegen des anschließenden Staubwischens in der Wohnung.
Mit den Folgen von Küchenbränden kenne ich mich ja aus, seit hier mal eine Brotmaschine mit Edelstahlgehäuse durchgeschmort ist, der Stahl hat sogar Blasen geworfen. Die gesamte Wohnung war 8 Wochen unbewohnbar.
Aber der Feuermelder hat es überlebt, der piepste noch auf dem Container, auf dem alles aus der Küche und dem Flur geworfen werden musste.
Immerhin hat er die Nachbarn alarmiert, so dass die Feuerwehr das Ausbrennen der gesamten Wohnung verhindern konnte.
Das größte Wunder muss ich aber noch berichten.
Auf einem der Küchenschränke lagerten Kartons mit ausgeblasenen Eierschalen als auch selbstgemalte Ostereier, so richtig schöne mit Portraits von den Skatkartenbuben, mit Schmetterlingen und Vögelchen. Ich war ganz traurig, denn gerade da oben war wohl die größte Hitze gewesen, alles total verbrannt. Die Eierschalen waren ganz schwarz und zerbröselten beim Berühren.
Und dann dreh ich mich um und schaue über den Küchentisch, etwa anderthalb Meter entfernt, da steht doch auf dem Küchentisch unversehrt und nur ganz leicht verrußt ein Pappkarton - mit genau diesen Ostereiern, die ich gerade so betrauerte.
Ich frage mich noch heute, wie dieser Karton dort hingekommen ist.
Vielleicht ist er durch den Druck oder Dampf, der beim Löschen wohl entstand, herabgeschleudert worden, und erst danach sind die daneben stehenden Kästen verbrannt.
Aber trotzdem: Ich wundere mich noch heute und betrachte es als ein Wunder, dass dieser Karton vom Schrank herabschwebte, bevor er verbrannte.
mfg
cygnus
Die Sache mit der Angel und dem ><o(((°> hat immer einen Haken ...