Also ich habe jetzt soweit kapiert, dass einerseits Texter davor warnt, dass sich das in welcher chemischen Kombination auch immer im Topfboden vorhandene Aluminium beim Austritt auf die Ceranfeldplatte fein verteilen und auch entzünden könnte. Struppi hingegen hat mit aller Macht versucht, Alu auch in dünner Form zu entzünden (und hat auch einige Übung ins solchen Dingen) und hat es nicht geschafft und bezweifelt, dass beim Überhitzen eines leeren Topfes Brandgefahr besteht.
Genau. Mehr möchte ich eigentlich auch nicht wissen, wir werden die Frage hier aber vermutlich nicht mehr klären, da Texter lediglich versucht mir die Worte im Mund umzudrehen.
Ich kann über brennendes Alu nur finden, dass es feinverteilt, in eine Flamme geblasen verbrennt oder z.b. bei der Thermit Reaktion, wo es ebenfalls feinverteilt in Form von Gries oder Granulat mit Magnesium angezündet werden muss. Die Verbrennungsenergie des Aluminiums schmilzt dann das Eisen.
Nicht bekannt war mir, das man Alustücke so leicht schmelzen kann und auch das Schweißen von Alu war mir neu. Alles hochinteressant, aber leider kommen wir bei der Sache mit dem Alubrand irgendwie nicht auf den Punkt, schade eigentlich.
Struppi.