Timo "God's Boss" Reitz: Doctype in einer oder zwei Zeilen

Beitrag lesen

foo{

color:black;
  background:white;
  position:absolute;
  left:42px;
  top:42px;}


> > Ah, viel besser.  
> '}' gleich hinter der letzten Deklaration der Regel?? (Wozu dann eigentlich das ';' davor?) Nein, danke.  

Das ';' davor frisst nur ein Zeichen und sorgt für Einheitlichkeit und dafür, dass man es nicht vergisst, wenn eine zusätzliche Deklaration hinzugefügt wird. Das '}' packe ich hinten an die Zeile, weil es sonst seine eigene Zeile braucht (alternativ vor den nächsten Selektor, aber das wäre wohl wirklich unübersichtlich) und mir den wertvollen vertikalen Platz in meinem Editor mopst! Wo die nächste Regel beginnt, sehe ich ja anhand der Einrückung (siehe unten).  
  

> Über '{' gleich hinter dem Selektor oder in einer neuen Zeile mag man geteilter Meinung sein. Ich bevorzuge letzteres ([Allman style](http://de.wikipedia.org/wiki/Einr%C3%BCckungsstil#Allman_.2F_BSD_.2F_.E2.80.9EEast_Coast.E2.80.9C_.2F_Horstmann)).  

Wo die einzelnen Regeln anfangen und enden, sieht man doch auch so:  
~~~css
bla{  
  color:black;  
  background-color:white;}  
  
blubb * blubber{  
  border:1px solid black;}  
  
xxx#ident{  
  display:block;  
  float:left;  
  width:15em;}

Und ein Leerzeichen hinter ':' macht den Quelltext IMHO auch übersichtlicher.

Darüber mag man geteilter Meinung sein. Das ':' zeigt eigentlich recht deutlich, wo die Trennung ist.

foo

{
   /* ... */
   top: 42px;
}


>   
> Ah, noch viel besser.  

Das ';' vor der schließenden Klammer ist übrigens auch hier optional. ;-)

-- 
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.  
  
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|