Cheatah: Krankschreibung, Spaziergänge, Einkaufen

Beitrag lesen

Hi,

Möelkaufen schon, das ist eigentlich einer Schreibtischarbeit gleichzustellen, also Schreibtischtäter können dann auch arbeiten.

nehmen wir mal an, Möbelkaufen und Schreibtischarbeit hätten tatsächlich Ähnlichkeiten, auch wenn ich mir gerade nicht vorstellen kann, welche das sein mögen. Mit welchem Recht will ein Arbeitgeber dann eine ärztliche Krankschreibung abwerten?

Die Grenzen sind fliessend, weswegen Arbeitsgerichte sehr busy sind.

Das ist richtig. Die Regelung im Fall einer Krankheit sind aber einfach: Du darfst nichts tun, was der Genesung im Weg steht. That's it.

Wobei es keinen Grund gibt, während einer Rekonvaleszenz nun grade Möbel zu kaufeen.

Nehmen wir mal an, es gäbe den tatsächlich nicht, obwohl es falsch ist[1]. Diese (angenommene) Tatsache ist bar jeden Belanges - wichtig wäre, wenn es einen Grund gäbe, in dieser Zeit die Möbel *nicht* zu kaufen. Kennst Du einen solchen?

Der Single in der Großstadt wird - wenn er im Gemüseladen gesehen wird, kein Problem bekommen, weil da eine Notwendigkeit da ist. Das nach Hause schleppen einer 10kg Gemüsekiste kann aber dann schon sehr grenzwertig sein

Das ist korrekt.

Cheatah

[1] Der Kranke hat hier beispielsweise mal genügend Zeit. Das ist ein ganz hervorragender Grund.

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes