Hi,
Krank genug sein, um nicht arbeiten zu können, aber gesudn genug sein, sich neue Möbel zu suchen, findest Du nicht widersprüchlich?
Nicht notwendigerweise.
M.E. kommt es auf die Art der Arbeit und die Art der Einschränkung der Arbeitsfähigkeit an. Bei Infektionskrankheiten (Grippe ...) ist es z.B. ganz was anderes als bei einer mechanischen Schädigung (Armbruch, OP-Narbe, ...)
In diesem Fall scheint es sich ja um eine mechanische Einschränkung zu handeln, die das längere Sitzen am Schreibtisch unmöglich macht ==> arbeitsunfähig, falls es sich um einen Schreibtisch-Job handelt. Da aber Spaziergänge nicht nur möglich sind, sondern sogar angeordnet, ist trotz Arbeitsunfähigkeit der Gang durch's Möbelhaus möglich - um bspw. einen Schrank auszusuchen, muß man nicht lange sitzen.
Den Schrank dann nach Hause zu tragen und/oder zu Hause aufzubauen wäre ggf. nochmal ne andere Sache.
Wer wegen eines Beinbruchs nicht zu seinem Büro-Job kommt, aber dann durch's Möbelhaus humpelt, macht sich sehr unglaubwürdig, was seine Arbeitsunfähigkeit angeht. Bei einem Busfahrer wär's wieder anders.
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.