Hi there,
Zu Ajax und Web 2.0
Das mag ein Hype sein, ist im Grunde genommen jedoch eine Luftnummer.
Sag das Google.
Sofern Firmen-APs nicht soweit geknebelt sind, dass JavaScript ständig eingeschaltet sein muss, platzt die Ajax-Blase in dem Moment, wo der Benutzer JavaScript ausknipst.
Dann hat er sich halt selbst ausgeknipst. Es geht ja nicht um irgendwelche Spielchen und Mouseover-Effekte sondern die Frage war nach den Techniken, mit der in Zukunft Anwendungen erstellt werden. Und da wird in Zukunft noch wesentlich mehr im Browser laufen. Und das ist eben in den meisten Fällen nur mit Javascript möglich. Wenn JS dann augeschaltet ist, dann funktionierts ebensowenig wie man mit einem ausgeschaltetem Rechner eine Lagerhaltungssoftware etc. bedienen kann.
Daß es natürlich immer auch Anwendungen geben wird, die lokal laufen und die in irgendeiner Sprache erstellt werden müssen versteht sich von selbst. Ich denke, daß da in den vorigen Postings mit Assembler (für bestimmte Spezialgebiete), allen C-Derivaten und Java (fast) alle wichtigen schon genannt wurden...