Gundi: Spenden und Open Source

Beitrag lesen

Hi,

irgendwie verstehe ich Wolfgang, dass er die Arbeit finanziert haben will.
Sobald er das Programm unter der GPL veröffentlicht hat, kann er damit fast kein Geld mehr verdienen.
Einer besorgt sich das Programm und veröffentlicht es auf einer anderen Seite.
Und das darf er auch noch.

Vielleicht hat er das schlecht ausgedrückt, dass er das Projekt finazieren muss. Habe keine Ahnung ob er arbeitslos ist. Wie sich das für mich angehört hat ist er entweder Schüler oder Student und möchte sich in den Ferien was dazuverdienen. (Taschengeld)

Falls das Programm wirklich so gut sein soll, wie Wolfgang glaubt könnte er es ja auch Verkaufen (kommerzielle Lizenz).
Die Idee, dass er einen bestimmten Spendenbetrag haben möchte, bevor er das Programm veröffentlicht ist etwas komisch. Ich glaube mit dieser Möglichkeit wird sicher niemand Spenden. Ich würde nur für Software spenden, die ich auch testen konnte.

Besser währe, wenn er Support anbieten würde. In beiden Fällen ("Spende", Support) müsste er aber ein Gewerbe anmelden, weil er Geld verdienen möchte. Das würde aber monatliche Steuern bedeuten, in diesem Fall währe er besser dran, das Programm gleich kostenlos anzubieten.

Das Programm kommerziell anbieten hat auch Nachteile, da er in diesem Fall für Fehler haften könnte.
Bei der Vermarktung von Software sollte man sich an eine Softwarefirma wenden, die dann das Risiko trägt, falls Reklamationen kommen. Dann muss aber das Programm wirklich gut sein und auch interesse bestehen.

Gundi :-)