Tach,
- der Modulus N (also das Produkt aus p und q)
- das größtenteils zufällig gewählte e
- die aus e, p und q berechnete Zahl d
p und q werden nach der Schlüsselerzeugung entsorgt, der Private Key besteht dann aus d und N, der Public Key aus e und N.
Meine zentrale Frage ist: Ist es möglich, dass ich den Public-Key weitergebe, ohne dass ich die drei anderen Zahlen (s.o.) weitergeben muss?
ja natürlich, es muß nur der Public Key, also die Zahlen e und N weitergegeben werden.
Oder werden bei anderen Verschlüsselungsprogrammen die Zahlen p, q, und N weitergegeben?
p und q nicht, diese werden (eigentlich) vernichtet; N ist Teil des Public Key und _muß_ weitergegeben werden.
In der Praxis speichert man im Private Key noch weitere Informationen ab um beim Entschlüsseln einen schnelleren Algorithmus verwenden zu können, das ist allerdings prinzipiell nicht nötig.
Wie speichert man weitere Infos im Private Key? Allerdings brauche ich das nicht unbedingt.
Man speichert einfach mehr als die zwei Zahlen N und d ab; wie die Daten genau im Keyfile abgelegt werden, habe ich jetzt nicht im Kopf.
Mich interessiert viel mehr, ob und wie ich eine Verschlüsselung nur per Private und Public-Key erreiche.
Am besten nachvollziehen, wie der Algorithmus funktioniert, und dann die eigene Implementierung wegwerfen; die meisten Fehler im Umgang mit Kryptographie entstehen beim Implementieren nicht bei den Algorithmen selber.
mfg
Woodfighter