Tach,
Für einen Wissenden sicher eine dumme Frage: für RSA sind e und N exakt dasselbe wie der Public Key? Also ich muss nicht die zwei einzelnen Zahlen e und N weitergeben sondern nur den Public-Key?
e und N zusammen sind der Public Key, beide Zahlen sind nötig; nur eine von beiden zu kennen ist unzureichend. Wie diese beiden Zahlen an den Empfänger übermittelt werden, ist vollkommen egal; ich weiß leider nicht, wie genau sich der String der in meinem id_rsa.pub-File steckt zusammensetzt aber GPG weiß offensichtlich welcher Teil N und welcher e ist.
Eine ähnliche Frage wie oben: Reicht es wenn ich den Public Key weitergebe? Oder muss der Entschlüsselnde die Zahl N kennen?
Der Schlüssel hat zwei getrennte Hälften, eine davon ist N.
Angenommen du beantwortest die oberen Fragen mit "es reicht der Public Key", dann widersprichst du dir doch hier mit deiner Aussage aus deinem ersten Posting, oder?
Ich glaube, du glaubst immer noch, dass der Public Key nur aus e besteht.
Die Faktoren, die du nennst sind nicht alle unabhängig voneinander, das Produkt aus P und Q ist Teil von beiden Schlüsseln, wenn du diese Änderst und die Schlüssel sich nicht geändert haben, darf nichts mehr funktionieren.
Genau dies läuft aber bei mir ab. Also muss ich dem Entschlüsselnden die Zahlen P und Q mitteilen, wie auch den Public-Key, oder?
Wer p und q kennt, kennt den Private-Key.
Ich nutze eine Implementierung des .NET-Frameworks. MSDN ist was Cryptographie angeht leider sehr schweigsam. Auch habe ich sonst nirgends etwas gefunden, wie ich Schlüssel erfolgreich austauschen kann.
Versuche erstmal das Beispiel des Wikipedia Artikels mit einem Taschenrechner nachzuvollziehen.
Hier nochmal ganz kompakt meine Frage: Welche Zahlen/Keys muss jemand kennen, der mit seinem Private-Key etwas entschlüsseln will, das ich mit seinem Public-Key verschlüsselt habe?
Er muß d und N kennen; eine konkrete Implementierung, die einen schnelleren Algorithmus verwendet, könnte allerdings weitere Dinge voraussetzen.
mfg
Woodfighter