Hallo,
das sich in den letzten Jahren die Webtechniken total geändert haben ist klar.
Waren früher Frames und blinde Tabellen gerne verwendet verwendet man es heute nicht mehr.
Soweit so gut.
Auch klar ist, das sich die Geschwindigkeit mit der sich das Internet entwickelt hat "nachgelassen" hat, also früher gab es alle paar Monate eine neue Browser Version vom Netscape dann vom IE, etc.
Aber das ist auch bekannt.
Viele Dinge die vor ein paar Jahren hochgefeiert wurden haben heute keine Relevanz mehr. Ich nehme mal das Marquee ActiveX das heute wohl auf keiner Seite mehr verwendet wird.
Das sich die Websiten mehr dem normalen "SAA" Standart angehähert haben, also von der Bedienung her schlicht aber funktionell ist auch klar.
Nun zu meinen Fragen:
-
Welche Relevanz hat heute noch das Netscape Farbmodell? Eigentlich kann ich es heute doch getrost vergessen.
-
Wie geht es mit Java weiter. Überall sieht man in Stellenanzeigen das solche Programmierer gesucht werden, aber wo man früher Java Anwendungen auf der Homepage hatte, so hat man heute dort z.B. PHP Anwendungen.
Abgesehen davon bleibt doch immer das Ladeproblem bei einer Javaanwendung. -
Werbebanner:
Früher gab es doch die Faustregel alle 100 Besucher klicken auf einen Banner, später hieß es alle 150 tun es.
Bringen Werbebanner noch etwas auf einer Seite oder ist google ad-sense die Lösung. -
Rechnet google bei adsense korrekt ab?
Also kann man sich darauf verlassen, das google hier korrekt abrechnet? -
Letztes Thema Suchmaschinen:
Welche Zukunft haben Webkataloge? Auch für den Bekanntheitsgrad einer Website, also bringt es viel wenn man in allen Webkatalogen eingetragen ist?