Hi,
nein, dafür reicht ein exakter rgb-wert in einem dateiformat ohne farbprofil (veränderter farbwinkel, anderer gammawert usw) völlig aus - css kann dank rgb etwa 16,7 millionen rgb-farben darstellen und wenn man eine rgb-grafik nimmt, die ebenfalls eine dieser 16,7 millionen farben beinhaltet ist diese exakt gleich - wenn das display sie nicht darstellen kann, trifft das für beides zu
Danke für deinen theoretischen Diskurs. Aber: Soweit, so bekannt.
Trotzdem habe ich es in der Praxis schon öfters erlebt, daß die Angabe eines (beliebigen) RGB-Wertes für eine z.B. Hintergrundfarbe eine (ganz leicht) abweichende Darstellung zur Folge hatte, verglichen zu einem IMG, mit eben diesem RGB-Wert. Das das nicht sein sollte, ist mir klar. Auffallen tut es auch nur, wenn "CSS-" & "IMG-Farbe" direkt aneinanderliegen. Aber ich weiß auch, daß das passieren kann (schon öfters erlebt), und daß dieser Eeffekt bei den "websicheren" Farben nicht auftritt (oder zumindest habe ich ihn noch nie beobachten können - denn wenn ich bei solchen Problemfällen auf eine websichere Farbe gewechselt bin, waren die Farben immer identisch).
AFAIR betraf das aber GIFs mit Transparenz, also kein TrueColor-IMG! Dennoch sollte der Browser den identischen Farbwert (er ist ja in der GIF-Palette verzeichnet und kontrollierbar) auch identisch darstellen. Ob das Problem nur bei Paletten-IMGs, generell aber nicht bei TC-IMGs auftritt, kann ich dir aber nicht sagen.
Gruß, Cybaer
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)