Hallo,
Bei japanischen Seiten habe ich mit drop-down-listen das Problem, das diese nur mit Fragezeichen ausgefüllt werden. Die Einträge stammen aus einer my-sql-datenbank. Dort werden die Zeichen korrekt eingestellt - die Datenbank unterstützt utf-8. Ebenso mein Editor (notepad2). Auch der Rest der Seite wird richtig dargestellt.
offensichtlich ein Codierungsproblem, wie EKKi auch schon mutmaßte. Da Fragezeichen angezeigt werden, geht der Browser wohl davon aus, die Daten seien UTF-8 codiert; offensichtlich sind sie es aber nicht. Das Fragezeichen ist das Ersatzzeichen für Codes (Bytefolgen), die in UTF-8 ungültig sind.
Vermutlich behauptet dein Server also, UTF-8 zu liefern, gibt aber in Wirklichkeit irgendeine 1-Byte-Codierung (evtl. ISO-8859-1) aus.
Ich hatte dieses Problem bereits bei polnische Seiten und habe mich mit numerischen Zeichencodes beholfen, um einige der speziellen Buchstaben darzustellen.
Das ist wirklich nur ein Workaround.
htmlentities helfen mir übrignes nicht weiter, die Methode habe ich bereits getestet.
Nein, weil diese Funktion -wie der Name schon sagt- nur ein paar wenige Codes umwandelt, die in HTML u.U. eine Sonderbedeutung haben. Im Wesentlichen sind das nur "<", ">", "&" und die Anführungszeichen.
Ein Online-Beipiel, wie Gunnar auch schon fordert, wäre der beste Punkt, an dem man ansetzen könnte. Dann sehen wir weiter.
So long,
Martin
Zwei Kumpels sitzen vor dem Computer. "Welche Suchmaschine beutzt du eigentlich meistens?" - "Prima Vera." - "Hmm, kenn' ich gar nicht." Dann geht die Tür auf: "Schatz ich habe deine Sonnenbrille wiedergefunden!" - "Prima, Vera!"