Deus Figendi: XHTML 2 ist jetzt auch offiziell klinisch tot.

Beitrag lesen

Finde ich sehr schade und ich finde es nicht gut, dass die beiden Standards oftmals gegeneinander "ausgespielt" wurden. Ich fand beide Ansätze super und ich hätte gerne beides zur Verfügung gehabt und je nach Projekt kann ich dann entscheinden "ganz dolle sauber, total semantisch und überhaupt" zu schreiben (XHTML). Oder eben "sieht gut aus, macht was es soll und NetScape4 kann es auch anzeigen" (HTML).
Jetzt "verlieren" wir ersteres und wie gesagt finde ich das sehr schade. Ich hätte es gerne gesehen dass diese beiden Sprachen sich nach dieser Trennung wieder aufeinander zu bewegen bzw. voneinander lernen.

Das wirkliche Hauptproblem lag nicht in deren Neuerungen,
sondern in dem kompletten Verzicht auf einen sanften Weg
von HTML 4/XHTML 1 zu XHTML 2.

Ach komm schon! Das war ein Verzicht auf den "sanften Weg"? Bitte?
Erst kam 4 dann 1.0 dann 1.1 trans dann 1.1 strict und dann wäre jetzt 2 gekommen. Wer möchte kann hier noch die "Module" sich dazwischen denken... wie wäre es denn noch sanfter? Soll der ganze alte Kram denn gültig bleiben wo die meisten entsprechenden Elemente eh schon "nicht empfohlen" waren?
XHTML2 war mir absolut sanft genug, damit sollte eigentlich niemand überfordert sein und es gab eine Evolution, also dass das jetzt der harte Schnitt gewesen wäre würde ich nicht so sehen wollen.

Scoring: Der Betreff enthält nur große Buchstaben (-3.00 Punkte).

Jaja, wie immer!