Hallo,
»» Ist der dienst für die Uhr-Synchronisation aktiviert?
Keine Ahnung, wie kann ich das denn nachschauen bzw. was macht dieser Dienst überhaupt?
nachschauen kannst du das in der Dienste-Verwaltung von Windows (Schnellster Weg dorthin: Start/Ausführen, "services.msc" eingeben, OK).
Und dieser Dienst fragt in regelmäßigen Intervallen bei einem Server im Internet nach, der genau dafür da ist, eine zuverlässige, präzise Uhrzeit zu liefern.
»» Wenn ja, dieser verschleiert womöglich die Tatsache dass die Batterie des PC Low ist.
Ich versteh hier nicht ganz was du meinst. Wenn der Dienst nicht aktiviert ist, wird mir, wenn ich das richtig verstanden habe, angezeigt ob die Batterie meines Computers fast leer ist. Wenn der Dienst aktiviert ist, wird mir nicht angezeigt, ob die Batterie leer ist? Stimmt das so?
Nein. Wenn dieser Dienst aktiviert ist, stellt er die Systemuhr immer mal wieder nach, so dass es nicht auffällt, wenn die interne Uhr im PC falsch geht. Wenn er nicht aktiviert ist, dann ist die Uhrzeitanzeige nur noch von der Echtzeituhr im PC abhängig, egal ob die richtig oder falsch geht.
Zum Vergleich: Du hast eine Armbanduhr, von der du genau weißt, dass sie nach ein paar Stunden falsch geht. Aber immer, wenn du an einer Bahnhofsuhr vorbeikommst oder eine Zeitansage im Radio/Fernsehen hörst, stellst du deine Uhr nach (Timesync aktiviert). Dann fällt es vielleicht gar nicht auf, dass deine eigene Uhr ungenau geht.
»» Batterie Austausch kann nach einigen Jahren fällig werden.
Wie kann ich denn nun überprüfen, ob die Batterie "low" ist
Normalerweise merkt man es erst, wenn es schon zu spät ist. Dann nämlich, wenn der PC beim Booten Meldungen ausgibt wie etwa "CMOS Checksum Error". Das deutet darauf hin, dass die Batterie nicht mehr genug Energie für das CMOS-RAM liefert, in dem die BIOS-Einstellungen gespeichert sind.
Oft ist es aber so, dass schon Monate vorher die PC-Uhr stark nachgeht. Wenn es dir also öfter passiert, dass gleich nach dem Einschalten des PC schon die Zeit falsch ist, könnte das auch auf eine schwache Batterie hindeuten.
und wie kann ich diese auswechseln. Ich weiss garnicht wo die Batterie liegt, und ob ich sie einfach so auswechslen kann. Ist die Batterie Bestandteil des BIOS-Bausteins?
Nein. Das ist eine Lithium-Knopfzelle (meistens vom Typ CR2032), die in einem Halter auf dem Mainboard sitzt. Wenn's also soweit ist: CR2032 kaufen (ca. 1EUR im Elektronik-Fachhandel, bis zu 5EUR beim Uhrmacher), PC-Gehäuse öffnen, alte Batterie vorsichtig rauspopeln (klemmt manchmal ein bisschen), dabei keinen Kurzschluss irgendwo verursachen, und neue einsetzen. Danach BIOS-Konfiguration neu einstellen, Uhr stellen, fertig.
So long,
Martin
PS: Ich bin überzeugt, dass das Problem, was du beschreibst, NICHT mit einer schwachen CMOS-Batterie zusammenhängt. Dann würde die Uhr nämlich immer noch normal laufen, solange der PC eingeschaltet ist! Ich vermute eher, dass es ein Software-Problem ist.
F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
A: Er holt das Letzte aus sich heraus.