Der Martin: den title eines links stylen

Beitrag lesen

Hi,

Während IE im title-Attribut auch Zeilenumbrüche (\r\n) interpretiert, stellen andere Browser die Steuerzeichen z.T. als Klötzchen im Text dar.
Bist du sicher?

ja, ich hab's eben nochmal ausprobiert, indem ich ein title-Attribut auf ein button-Element gesetzt habe.

Internet Explorer (5.5, 6.0, andere nicht verfügbar):
IE interpretiert sowohl \r als auch \n als auch die Windows-übliche Kombination \r\n als Zeilenumbruch und stellt den Tooltip mehrzeilig dar.

Opera (8.54, 9.64):
Blendet *überhaupt keinen* Tooltip ein, sondern zeigt den Tooltip als einzeiligen Text in der Statuszeile an. Ignoriert \r und \n.

Firefox (3.0):
Zeigt einen Tooltip an, aber nur einzeilig, d.h. ignoriert auch \r und \n.

Sie können sowohl einen Zeilenumbruch erzwingen, als auch Tabulaturen setzen, dazu dienen geschützte Zeichen:

	 Tabulatur

 Zeilenumbruch

und nicht auf (\r\n).

Nun ja, \n muss ja in HTML/SGML als 
 oder #x0A; notiert werden. Und \r (notiert als 
 oder &#0D;) scheint gleichwertig.

So long,
 Martin

--
Arzt:    Gegen Ihr Übergewicht hilft wohl nur noch Gymnastik.
Patient: Sie meinen, Kniebeugen und so?
Arzt:    Nein, Kopfschütteln. Immer dann, wenn Ihnen jemand was zu essen anbietet.