Mahlzeit Don P,
Ich binde mein JS normalerweise an bestimmte IDs. ID ist ein Universalattribut, das in allen Tags verwendet werden kann. Wenn du nun für bestimmte Elemente ein bestimmtes Verhalten implementieren willst, kannst du irgendwelche Präfixe oder Suffixe in den IDs verwenden und per JS parsen, z.B. eine ID 'scrollBox...' ist immer eine Scrollbox, usw. Dann hast du valides HTML, und totzdem das gewünschte Verhalten, das onload einmalig implementiert wird, und gut.
Alternativ zu dem geschilderten "Binden" an IDs kann man genau die gleiche Konstruktion mit dem Universalattribut "class" veranstalten. Bis auf dass es keine standardisierte Methode "getElementsByClassName()" gibt (die man aber einfach selbst nachrüsten kann, außerdem haben diverse Frameworks diese bereits eingebaut) ist das IMHO sogar noch etwas besser. Aber da scheiden sich ggf. die Geister.
Ich würde dein Framework nicht benutzen wollen, und da bin ich sicher nicht der Einzige.
In der Tat nicht.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|