Hallo suit,
CSS3-Selektoren sind sehr mächtig - es findet sich sicher für jeden "div" ein passender Selektor.
muss ich das jetzt verstehen? Ich schlage vor, Scripte über CSS Klassennamen zu steuern. Du antwortest, gute Scripte brauchen das nicht und empfiehlst strickte Trennung von Inhalt und Script. Und dann schlägst du auf meinen Einwand hin, dass das nicht immer geht, als Alternative CSS3 vor.
Daher noch mal die (auch meine) Frage: wie kann ich ein Script steuern, das nicht alle Elemente einer Seite (z.B. DIVs oder IMGs), sondern nur ganz bestimmte ansprechen soll, wobei die Suche nach bestimmten Tags oder Tagkombinationen entfällt.
Bis jetzt hatten wir:
-
eigene Tags
nicht valide -
eigene Attribute
nicht valide -
CSS-Klassennamen
deiner Meinung nach nicht unobtrusiv -
rel-Attribut
deiner Meinung nach nicht unobtrusiv
Gruß, Jürgen
PS Wie ist eigentlich die Unterstützung von CSS3?