Beat: Neuer alter Skin für das Selfhtml-Wiki

Beitrag lesen

ich persönlich finde das rot bei nicht existierenden Seiten OK, nicht aber den gepunktelten Rahmen; der beißt sich schonmal mit aktivierten links, passt nicht zu den anderen und sieht z.B. bei #p-personal ziemlich daneben aus (sorry).

Nicht existierende Seiten werden im title-Attribut nochmals speziell beschriftet.
Tatsächlich stellt die gepunktete Linie einen Konflikt mit dem focus dar.
Da die gepunktete Linie hier visuell ist, gilt es eine andere Lösung zu finden.
Ich würde ein Ikon vorschlagen, symbolisch einem Stoppschild ähnlich.

Praktisch sollten solche Seiten nur für User mit Schreibrechten überhaupt verlinkt werden. Ich kann das leider nicht testen, da ja momentan jeder Schreibrechte hat.

Namensräume:

Gehört nicht wirklich hierher, aber trotzdem. Mich wundert und stört dieser komische Namensraum "Doku" sehr. Ähm ... Aufgabe des Wikis sollte doch sein, eine möglichst lückenlose Dokumentation der gängigsten web-Technologien zu erstellen (oder?).

Nein. Aufgabe des WIKI ist es, mit den verfügbaren Manpower (der nimmt drastisch ab, sobald ich nicht einen Tag aktiv bin) so etwas wie eine runde Sache zum Kern des Pudels abzüglich Accessoires zu liefern. Das ist immer noch fern von lückenlos.

Doku ist der Raum, auf welchen wir uns konzentrieren, der auch prioritäten geniesst.

Aber wenn du schon nach einem Namen fragst:
Mir würde nur das Wort Core: einfallen.

Wieso dann überhaubt einen gesonderten Namensraum für das, worum es eigentlich geht, und nicht die Dokumentation in den Hauptnamensraum verfrachten?

Namensräume sind sinnvoll. Wie kannst du den Kern erfassen, wenn er nicht als Kern abgeschieden ist?

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische