Moin!
Hier mal was zum Thema Duplicate Content.
http://www.goldmann.de/google-duplicate-content-ist-ein-problem_tipp_198.html
Ja, das Posting verbreitet das Märchen vom bösen "Duplicate Content". Da schieben ein paar Linkfarm-Anbieter Panik, weil ihre multiplen Suchergebnisseiten von Google endlich auf EIN Suchergebnis zusammengeschrumpft wird (alle anderen Fundstellen sind ja doppelt), und schon entstehen solche Gerüchte wie "Google bestraft doppelten Content".
Wie Google offiziell mitteilt, wird doppelter Content eben gerade NICHT bestraft.
Doppelter Content auf fremden Domains darf garnicht zur Bestrafung führen, weil diese Fremddomains ja nicht zwingend unter der eigenen Kontrolle des jeweiligen Content-Anbieters liegen, sondern böswillig kopiert wurden. Wer die bessere Verlinkung hat, wird weiter oben angezeigt. In der Regel ist das die Domain, die den Content als erste hat.
Doppelter Content auf zwei eigenen Subdomains der gleichen Domain (Klassiker: example.com und www.example.com) kann Google ebenfalls sehr leicht identifizieren. Die IPs der DNS-Einträge zeigen auf den gleichen Server, welcher auf gleiche URLs mit den gleichen Daten antwortet. Welche Domain hier in den Suchergebnissen angezeigt wird, ist entweder zufällig, oder die mit mehr Links. Google filtert die Redundanz bei der Suchergebnisseite heraus und zeigt nicht einmal example.com und dann www.example.com an.
Doppelter Content auf zwei Seiten mit unterschiedlicher URL schließlich ist für Google etwas blöd zu behandeln. Klassiker hierfür wäre z.B. im Blog die Startseite mit den aktuellsten Artikeln, die parallel auch noch im Archiv auftauchen (Archiv-URL), sowie auf der seiten-internen Suche. Gleicher Textinhalt, aber unterschiedliche URLs und meist auch unterschiedliches Design bzw. dekorierendes HTML, also keine komplette Identität.
http://googlewebmastercentral.blogspot.com/2009/02/specify-your-canonical.html
Und zu den Request, korriegiere mich, wenn ich falsch leige, aber alle moderne CM'S arbeiten inzwischen mit mod_rewrite...
Können, müssen aber nicht.
Und es wäre im Sinne einer vernünftigen URL-Benutzung in deinem konkreten Anwendungfall auch schlauer, nicht /abc/lang/de zu eliminieren, sondern /abc/. Weil dann jede unterschiedliche Sprache gleichartige URLs hat.
- Sven Rautenberg