Tommi: UTF8 in der URL, Teil 2

Beitrag lesen

nein. Die von Dir ausprobierten Zeichen ergeben lediglich per Zufall kein Problem, wenn sie un- oder falsch kodiert übertragen werden.

Wenn das alles nur Zufall ist, funktioniert das aber erstaunlich gut, selbst z.B. mit Cree-Zeichen

Der Server führt eine Dekodierung durch, ...

Genau das würde mich interessieren! Wie sieht so eine Dekodierung aus?

Welche Daten übermittelt der IE? Befrage das Logfile Deines Servers.

127.0.0.1 - - [11/Jan/2010:10:12:44 +0100] "GET /test.php?q=????????? HTTP/1.1" 200 312 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50727)"

Oder lass es bleiben. Es existiert kein Grund, auf korrekte Kodierungen zu verzichten.

Ich finde schon, dass es benutzerfreundlich ist, wenn man auch http://ru.wikipedia.org/wiki/Компьютер statt http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%BE%D0%BC%D0%BF%D1%8C%D1%8E%D1%82%D0%B5%D1%80 in die Adressleiste eingeben kann.

Tommi