dedlfix: UTF8 in der URL, Teil 2

Beitrag lesen

Hi!

Was ein Browser aus der händischen Eingabe in der Adresszeile macht, ist nicht beeinflußbar.

Firefox - about:config - network.standard-url.encode-utf8 = true

Ich frage jetzt einfach mal so: Weiß jemand, wie es[1] bei Wikipedia gemacht wird?
[1] man kann z.B. http://ru.wikipedia.org/wiki/Компьютер im Browser eingeben und "landet" auf der Seite http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%BE%D0%BC%D0%BF%D1%8C%D1%8E%D1%82%D0%B5%D1%80. Und das geht in allen von mir getesteten Browsern.

Bei Kyrillisch bleibt dem Browser nicht viel anderes übrig, als UTF-8 zu verwenden. Obige Konfiguration auf false zu setzen hat den FF (3.0) jedenfalls weiterhin veranlasst, UTF-8 und urlencodede Requests zu stellen.

Nimmt man hingegen http://de.wikipedia.org/wiki/Ärger und schaut mit der livehttpheaders-Extension zu, was da geredet wird, so ... - aber ich will mal nicht vorgreifen.

Übrigens (für interessierte Mitleser und das sich erinnernde Stammpublikum), neulich war hier mal Thema, dass der FF im Pfad-Teil der URL UTF-8 nimmt und im Query-Teil nicht (konkret: ISO-8859-1). Die Antwort ist obige Direktive, welche per Default auf true steht und network.standard-url.encode-query-utf8, welche auf false steht.

Lo!