Cheatah: UTF8 in der URL, Teil 2

Beitrag lesen

Hi,

Wenn das alles nur Zufall ist, funktioniert das aber erstaunlich gut,

ja, in vielen Fällen schon.

Der Server führt eine Dekodierung durch, ...
Genau das würde mich interessieren! Wie sieht so eine Dekodierung aus?

"%XY" wird als hexadezimale Repräsentation eines Bytes erkannt und umgewandelt.

Welche Daten übermittelt der IE? Befrage das Logfile Deines Servers.
127.0.0.1 - - [11/Jan/2010:10:12:44 +0100] "GET /test.php?q=????????? HTTP/1.1" 200 312 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50727)"

Also komplett unkodierter Kram. Wenn man zufällig das selbe Encoding annimmt, das auch der Browser für die Zeichen wählte, kann man unter Umständen das richtige Ergebnis erhalten.

Ich finde schon, dass es benutzerfreundlich ist,

Benutzerfreundlichkeit hat exakt gar nichts damit zu tun. Die URL ist ein _technischer_ Bezeichner. Er unterliegt technischen Bedingungen, keiner Usability.

wenn man auch http://ru.wikipedia.org/wiki/Компьютер statt http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%BE%D0%BC%D0%BF%D1%8C%D1%8E%D1%82%D0%B5%D1%80 in die Adressleiste eingeben kann.

Suche mal bei Wikipedia nach "%" (ohne Anführungszeichen. Rufe statt dessen direkt http://ru.wikipedia.org/wiki/% auf (unverlinkt, weil die Forensoftware die URL sofort als fehlerhaft erkennt). Hat das irgendwas mit Benutzerfreundlichkeit zu tun?

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes