Beat: UTF8 in der URL, Teil 2

Beitrag lesen

Was ein Browser aus der händischen Eingabe in der Adresszeile macht, ist nicht beeinflußbar.

Ich frage jetzt einfach mal so: Weiß jemand, wie es[1] bei Wikipedia gemacht wird?

So wie überall...

[1] man kann z.B. http://ru.wikipedia.org/wiki/Компьютер im Browser eingeben und "landet" auf der Seite http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%BE%D0%BC%D0%BF%D1%8C%D1%8E%D1%82%D0%B5%D1%80. Und das geht in allen von mir getesteten Browsern.

Du gibst eine IRI ein, der Browser konvertiert nach URI, wenn er die Ressource navigiert.
Der Locationbar ist nicht identisch mit dem href Attribut eines Links. der Locationbar ist ein multipurpose Feld.

Eine UTF-8 IRI, wenn urlencoded ergibt eine URI
Eine URI, wenn urlencoded, ergibt sich selbst.

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische