Der Martin: Linux und Daten über Hardware

Beitrag lesen

Hi,

Ich bin dabei auf den Befehl "lsusb" gestoßen und bekomme folgende ausgabe:

ich hab mir mal erlaubt, die Zeilen umzusortieren und zu gliedern.

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 004: ID 04b8:0005 Seiko Epson Corp. Stylus D88+

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 1532:0007 Razer USA, Ltd DeathAdder Mouse

Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Du hast also ein System mit insgesamt 5 generischen USB-Controllern (USB Root Hub mit je zwei Ports), von denen die ersten 4 im USB1.1-Modus arbeiten.
Am ersten Controller ist ein Epson-Drucker angeschlossen (verblüffend, dass er als Device 004 geführt wird), am zweiten eine Maus - ist das die, mit der du unter Ubuntu schon Probleme hattest?
Weitere USB-Geräte sind offensichtlich nicht angeschlossen.

Liste mit USB-IDs, falls du mal ein unbekanntes Gerät identifizieren willst.

Jul 10 15:00:49 debian kernel: [    2.406392] usb 1-1: device not accepting address 2, error -71
Jul 10 19:11:17 debian kernel: [    2.400403] usb 1-1: device not accepting address 2, error -71

Ist das vielleicht der Drucker, den der Linux-Treiber zunächst "normal" als Device 002 adressieren will, und der sich aus unerklärlichen Gründen weitert, No.2 zu sein, so dass er schließlich Device 004 wird?

So long,
 Martin

--
"Drogen machen gleichgültig."
 - "Na und? Mir doch egal."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(