Dennis_B: Linux und Daten über Hardware

Beitrag lesen

Hey Martin,

ich frage mich, warum lsusb die Daten nicht von sich aus sortiert ausgibt ...

mhhh.. ist das Standard? Bei klappt das nur mit sort.

Okay, das verstehe ich nicht wirklich, was sind generische USB-Controller?

generisch: Unspezifisch, gewöhnlich, nichts Spezielles

Habe gerade mal gezählt, habe 6 USB Anschlüsse, 2 vorne und 4 Hinten.

Und dann vermutlich noch 2 nicht angeschlossene Paare als Pfostenstecker auf dem Mainboard.

Alles klar, habe verstanden.

Jetzt habe ich mal den Drucker an einen anderen Anschluss gelegt und lsusb ausgeführt:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04b8:0005 Seiko Epson Corp. Stylus D88+

Ah, so hätte ich die Numerierung eher erwartet: Der Root Hub als Device 001, der Drucker als 002.

Meinst du jetzt die Nummerierung die durch sort enstanden ist oder das der Drucker nun auf Device 002 steht (gestern war er ja noch 004).
Jetzt kapiere ich auch erst "Root Hub", habe den "Root" als "root" interpretiert und nicht als "Wurzel/Hauptgerät"...

Das ist vermutlich kein USB-Problem, sondern eher ein CUPS-internes Problem. Wie gesagt: Vermutlich.

Ich hätte da noch die Option den Drucker seriell an zu schließen, könnte das was verbessern (muss dann aber erst noch ein Kabel besorgen).

Besonders ärgert mich, dass dieser Drucker mit einer alten Ubuntu-Version (7.10, gutsy) sofort "out of the box" funktioniert hat. Da hat Ubuntu noch einen Treiber an Bord gehabt, der sofort zuverlässig lief.

Genau wie bei mir mit Knoppix... ohne auch nur einen Finger zu bewegen war der Drucker sofort startbereit. Aber wenn alles auf anhieb funktionier ist es auch langweilig :) zumindest für mich ist es verdammt lehrreich.

lg

Dennis