Mir ist schon der gedanke gekommen einen neuen Drucker (der definitiv unter Debian funktioniert) zu kaufen aber ehrlich gesagt bin ich dazu nicht wirklich bereit.
Das empfinde ich als einen Super Plan! Einfach im Sinne von Marktmacht gebrauchen und so fort. Mag sein dass es nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, aber Hersteller/Modelle erwerben für die der Hersteller selber den Linux-Treiber geschrieben hat halte ich schon deshalb für sinnvoll, weil der Hersteller dann ggf. lernt, dass es nützlich ist entsprechende zu schreiben.
Notfalls geht's auch dass man einen nimmt für den irgendjemand einen Treiber geschrieben hat.
Ich mache das mit jedem Stück Hardware so und lasse es die Händler auch wissen. Ob's hilft? Keine Ahnung.
Und wenn ich mich an einen bestimmten c't-Artikel halte kann es durchaus mal sein, dass der Hersteller zwar einen Treiber zur Verfügung stellt, der aber so für den Popo ist, dass man dann doch besser einen 3rd-Party-Treiber verwendet ^^
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(