Hey Martin,
ja, das ist bei mir auch so. Aber eine Numerierung (Bus 001, 002, ...) lässt darauf schließen, dass die Dinger intern in einer gewissen Reihenfolge vorliegen. Was also liegt näher, die Informationen auch exakt in der Reihenfolge auszugeben? Und vor allem, die Devices an *einem* Bus auch zusammen als Block auszugeben? Deswegen wundere ich mich, was die Programmierer von lsusb sich da gedacht haben könnten.
Also eigentlich könnte man ja meinen das lsusb auf allen System gleich ist... naja was soll's.
Meinst du jetzt die Nummerierung die durch sort enstanden ist oder das der Drucker nun auf Device 002 steht (gestern war er ja noch 004).
Letzteres. Sonst hätte ich nicht Numerierung gesagt, sondern Sortierung. Ich bin schon bemüht, mich präzise auszudrücken, das bringt das Metier mit sich. ;-)
Okay, das war mein Fehler... wer lesen kann ist klar im vorteil :)
Abgesehen davon, dass das den Drucker wahrscheinlich deutlich langsamer macht: Angenommen, meine Vermutung würde zutreffen, würde das auch nichts am Ergebnis ändern. Falls es am Sellerie-Port wider Erwarten plötzlich läuft, hast du aber mit ziemlicher Sicherheit eben doch ein konkretes USB_Problem mit dem Drucker.
Aber das USB-Problem besteht dann aber nur unter Linux.
Windows (oder auch Knoppix wobei Knoppix m.E. ja selbst auf Debian basiert)
scheint keine probleme damit zu haben.
Ich werde es aber ausprobieren und dich darüber informieren.
Dann müsste ich aber zusätzlich noch einen Windows-PC vorhalten (ggf. in einer virtuellen Maschine), dessen Hauptaufgabe das Drucken wäre. Nicht besonders sinnvoll ...
Das kann ich nur Unterschreiben daher ist Windows noch auf der Platte vorhanden.
Mir ist schon der gedanke gekommen einen neuen Drucker (der definitiv unter Debian funktioniert) zu kaufen aber ehrlich gesagt bin ich dazu nicht wirklich bereit.
Deswegen hoffe ich immer noch, dass ich auch unter Linux (Gentoo oder Ubuntu) noch irgendwie mit dem Drucker klarkomme.
Vielleicht werden uns die nächsten Versionen ja unsere Druckersorgen abnehmen, die Hoffung stirbt zuletzt.
Obwohl, ich habe noch absolut keine Ahnung wie ich in naher zukunft das alte Debian gegen das neue austausche :( (oder wie auch immer man das nennt) aber ich denke das werde ich auch hinbekommen. Zur not einfach herunterladen, brennen und aufsetzen :)
So, werde dann noch ein wenig die Shell terrorisieren... dir einen schönen Sonntag noch und danke für deine Hilfe!
lg
Dennis